Ein Notgroschen ist die Basis jeder soliden Finanzplanung. Bevor du investierst, solltest du ihn auf der Seite haben – damit du bei unerwarteten Ausgaben nicht gleich an deine Anlagen musst.
Keine Anlageberatung. Dieser Beitrag dient nur der Information und spiegelt meine persönliche Meinung wider.
Was ist ein Notgroschen?
Der Notgroschen (oder Notfallreserve) ist Geld, das du jederzeit verfügbar hast. Er deckt unvorhergesehene Ausgaben wie:
- Eine kaputte Waschmaschine
- Eine unerwartete Steuerrechnung
- Eine Autoreparatur
- Eine Zahnoperation
- Kurzfristige Einkommensausfälle
Wichtig: Der Notgroschen gehört auf ein Sparkonto – nicht ins Depot. Er soll nicht arbeiten, sondern jederzeit verfügbar sein. Beachte auch die Rückzugslimite deiner Bank, also wie viel du pro Monat kostenlos vom Sparkonto auf dein Zahlungskonto übertragen darfst.
Wie hoch sollte dein Notgroschen sein?
Eine oft genannte Faustregel: 3 bis 6 Monatsausgaben. Was heisst das konkret?
- Wenn du monatlich 4’000 CHF brauchst, solltest du zwischen 12’000 und 24’000 CHF als Notreserve haben.
- Hast du Kinder, ein Haus oder bist selbstständig, kann auch eine grössere Reserve sinnvoll sein.
- Berücksichtige deine persönliche Situation: Bei stabilem Einkommen reichen oft schon 3 Monate.
Tipp: Kläre zusätzlich, welche grösseren Ausgaben du absichern solltest – etwa durch eine Hausrat- oder Haftpflichtversicherung. Ein Einbruch, Wasserschaden oder Wohnungsbrand kann teuer werden und sollte nicht aus dem Notgroschen bezahlt werden müssen. Falls du nicht versichert bist, solltest du deine Rücklage entsprechend höher ansetzen.
Warum ist der Notgroschen so wichtig?
Weil er dich davor schützt, in schlechten Zeiten mit Verlusten ETFs verkaufen zu müssen, um an Bargeld zu kommen – womöglich genau dann, wenn die Kurse im Keller sind.
Fazit
Bevor du mit dem Investieren beginnst, prüfe:
- Bin ich für grössere Schäden (z. B. Einbruch, Wasserschaden, Haftpflicht) ausreichend versichert oder müsste ich in so einem Fall auf den Notgroschen zurückgreifen?
- Habe ich einen Notgroschen, mit dem ich unvorhergesehene Ausgaben decken kann?
- Kann ich mein Investment langfristig liegen lassen, auch wenn es mal eng wird?
- Sei aber auch realistisch: Wann hast du das letzte mal unvorhergesehen 20’000 CHF ausgeben müssen?