Auswertung
| Jahr | Eingezahlt | Sparkonto | ETF |
|---|---|---|---|
Was zeigt dir dieser Rechner?
Der Inflationsrechner Schweiz zeigt dir, wie viel dein Erspartes in Zukunft wirklich noch wert ist – also deine Kaufkraft unter Berücksichtigung der Inflation. Gleichzeitig kannst du sehen, wie sich dein Geld auf dem Sparkonto im Vergleich zu einer Investition in einen ETF entwickelt.
Das Ergebnis zeigt dir, wie viel deine Ersparnisse am Ende der Laufzeit noch wert wären – also was du dir dafür heute ungefähr kaufen könntest. So erkennst du auf einen Blick, ob dein Geld langfristig an Wert gewinnt oder still an Kaufkraft verliert.
So nutzt du den Rechner
Trage ein, wie viel du heute auf der Seite hast und ob du monatlich etwas dazulegst.
Anschliessend gibst du eine realistische Inflationsrate für die Schweiz ein – der langfristige Durchschnitt liegt bei rund 2% – sowie die erwarteten Zinsen bzw. Renditen:
- Sparkonto: aktuell meist zwischen 0.01% und 0.5%
- ETF (z.B. globaler Aktien-ETF): langfristig realistisch zwischen 5% und 8%
Das Diagramm zeigt dir die Entwicklung deiner Ersparnisse im Sparkonto und im ETF-Depot über die gewählte Laufzeit. Die graue Linie steht für dein insgesamt eingezahltes Kapital. So erkennst du den realen Unterschied zwischen Sparbetrag und Kaufkraft.
Warum das wichtig ist
Inflation wirkt oft unscheinbar, aber kontinuierlich. Eine jährliche Inflationsrate von 2% klingt niedrig – bedeutet aber, dass sich die Kaufkraft deines Geldes in rund 35 Jahren etwa halbiert. Ein Sparkonto vermittelt Sicherheit, doch liegen die Zinsen unter der Inflation, verliert dein Vermögen real jedes Jahr an Wert. ETFs schwanken zwar kurzfristig, erzielen langfristig jedoch in der Regel eine deutlich höhere reale Rendite und tragen so dazu bei, deine Kaufkraft zu erhalten.
Was der Rechner nicht zeigt
Der Rechner geht von konstanten Werten für Inflation, Zinsen und Renditen aus – in der Realität schwanken diese Zahlen. Auch andere Faktoren wie Steuern und Gebühren werden nicht berücksichtigt. Der Rechner liefert daher keinen exakten Zukunftsplan, sondern hilft dir, ein realistisches Verständnis dafür zu bekommen, wie Inflation und Rendite langfristig dein Vermögen beeinflussen.
Was du mitnehmen solltest
Der Inflationsrechner Schweiz zeigt dir, wie sich dein Erspartes wirklich entwickelt und ob du deine Kaufkraft langfristig halten kannst. Nutze ihn, um fundiert zu entscheiden, ob Sparen oder Investieren für dich sinnvoller ist.
Weitere Rechner:
Zinseszinsrechner
ETF-Kostenrechner
Wenn du mit ETFs starten willst: Auf etfschweiz.ch findest du einfache Erklärungen, Anleitungen und Tipps für den Einstieg.