Skip to content
Blog

ETF Blog – Grundlagen, Tipps und Wissen für Schweizer Anleger

Ausschüttungsart

ETF: Ausschüttend oder thesaurierend?

Was ist der Unterschied zwischen ausschüttenden und thesaurierenden ETFs, und was macht mehr Sinn?

Pension

Portfolio vor der Pension umschichten: Risiko minimieren

Erfahre, wie du dein Portfolio strategisch auf die Entnahme vorbereitest und Risiko minimierst.

Hedging

Was ist Währungs-Hedging bei ETFs?

In welchen Fällen lohnt sich die Währungsabsicherung von USD- oder EUR-ETFs?

Säule 3a

Säule 3a-Nachzahlungen ab 2025: Was du wissen musst

Seit 2025 darfst du für «verpasste» Jahre 3a-Gelder nachträglich einzahlen.

Säule 3a

Säule 3a mit ETFs: Bank-Konto vs. Wertschriftenlösung

Auch in der Säule 3a kannst du in ETFs investieren. Lohnt sich das gegenüber Banken-Lösungen?

Festgeld

Festgeld-Zinsen Schweiz: Wie hoch sind sie 2025?

Wenn du Geld kurzfristig anlegen möchtest, eignen sich unter Umständen Festgeldanlagen.

Sparen

Sparquote erhöhen: 7 bewährte Spartipps für die Schweiz 2025

Fixkosten reduzieren, günstiger einkaufen, DIY: Jetzt Geld sparen!

Inflation

Schützen Aktien-ETFs vor Inflation?

Schützen Aktien‑ETFs vor Inflation? Langfristig oft, kurzfristig nicht unbedingt.

Saxo Bank

AutoInvest bei der Saxo Bank einrichten: So gehts

Schritt für Schritt Anleitung, wie du AutoInvest für ETFs bei der Saxo Bank einrichtest.

Yuh

Kostenloser Yuh-Sparplan – welcher ETF?

Yuh bietet kostenlose Sparpläne an. Doch welchen ETF soll ich wählen?

Faktor-ETFs

Value vs. Quality vs. Momentum – was ist der Unterschied?

Was steckt hinter den bekannten ETF-Faktoren – und lohnt sich Value, Quality oder Momentum?

ETF-Auswahl

Wenn ich nur in einen einzigen ETF investieren könnte: Welcher ist der Beste?

Welchen ETF würde ich wählen, wenn ich nur in einen einzigen investieren dürfte?

Pension

ETF-Entnahme: Welche Strategien gibt es?

Du wirst pensioniert und möchtest Geld aus deinem Depot entnehmen. Wie kannst du das tun?

Begriffe

ETF-Glossar – Häufige Begriffe einfach erklärt

ETF-Fachbegriffe verständlich erklärt – von Anlagehorizont bis Zinseszins, ohne Fachchinesisch.

Mein Portfolio

Meine ETF-Strategie – so investiere ich

Ein simples ETF-Depot, das zu mir passt – und mit dem ich langfristig investiere.

Schweizer ETFs

Schweizer ETFs: Welche gibt es und lohnen sie sich?

Macht es als Schweizer:in Sinn, extra in Schweizer ETFs zu investieren?

Sparrate herausfinden

Wie du deine monatliche Sparquote herausfindest

Du willst wissen, wie viel du jeden Monat sparen oder investieren kannst? Dann brauchst du ein Budget.

Portfolios

Beispiel-Portfolios: So könnte dein ETF-Portfolio aussehen

Beispiele für Ein-, Zwei- und Drei-ETF-Portfolio mit den grössten ETFs übersichtlich zusammengestellt.

Kaufen im Allzeithoch

Soll ich in einem Allzeithoch in ETFs investieren?

Die Börse steht auf einem Rekordstand – und du fragst dich, ob du jetzt in ETFs investieren sollst?

Sparplan

ETF-Sparplan in der Schweiz – wo und wie?

ETF-Sparpläne automatisieren das Investieren. Dieser Artikel zeigt dir, worauf du achten solltest.

Notgroschen

Wie hoch sollte mein Notgroschen sein?

Der Notgroschen ist Geld, das du jederzeit verfügbar hast. Er deckt unvorhergesehene Ausgaben.